BERLIN DESIGN WEEK 2023
#RESILIENCE
MAY 08.—17., 2023

DAS THEMA DER BERLIN DESIGN WEEK 2023: #RESILIENZ

DAS THEMA DER BERLIN DESIGN WEEK 2023 #RESILIENCE ZIEHT SICH DURCH ALLE PROGRAMMPUNKTE. Vielfalt, Denk- und Designansätze, die unsere Zukunft vordenken und gestalten bilden den Kern unseres Programms. Wissenschaftlicher Fortschritt, junge Ideen und ethische Verantwortung fließen bei der BERLIN DESIGN WEEK in das Design von morgen.

Krisen bieten immer Chancen zu Veränderungen. Angesichts flächendeckender Krisen, die unsere persönliche, die gesamtgesellschaftliche, wirtschaftliche, ökologische und geologische Ebene betreffen, wird Resilienz sichtbar. Als nachhaltige Kompetenz, nicht nur mit Krisen umzugehen, sondern auch in der Zukunft unter sich verändernden Bedingungen anpassungs- und widerstandsfähig zu bleiben. Kein „sich durchbeißen“, sondern ein sich in die Lage zu positiver Veränderung und Anpassung zu versetzen, als Fähigkeit, Ungewissheit zu tolerieren, in Krisen Chancen zu erkennen und die Bereitschaft zur Transformation, um Stabilität zu gewährleisten.

„Ein wesentlicher Faktor ist dabei die Selbstwirksamkeitserwartung: ‚Ich weiß, dass ich durch meine Handlungen etwas bewirken kann.‘ Diese Idee trägt sich durch unser kommendes Festival. Design als Treiber von Agilität, Stabilität, Nachhaltigkeit und Innovationspotenzial kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Nicht zu handeln, ist keine Option mehr.“

Alexandra Klatt
Direktorin Berlin Design Week

ANMELDUNG ZUR BERLIN DESIGN WEEK 2023

Die OPEN STUDIO NIGHTS sind ein fester Bestandteil der BERLIN DESIGN WEEK und richten sich an alle Designer*innen, Agenturen, Institutionen, Labs oder Studios, die in Berlin ansässig sind. Am zwei Abenden laden die Studios mit kleinen Ausstellungen, Präsentationen oder Talks ein, Ihre Studios und Arbeiten kennenzulernen und sich auszutauschen und zu netzwerken.

Der DESIGN POOL findet zeitgleich zur BERLIN DESIGN WEEK statt. In temporären Showrooms haben hier nationale und internationale Designer*nnen und Studios die Möglichkeit, Produkte aus den Bereichen Möbeldesign, Printdesign, Kommunikations-, Interface- und Lichtdesign bis hin zu Wohn- und Lifestyleaccessoires zu präsentieren.

Das Herzstück der BERLIN DESIGN WEEK für nationale und internationale Teilnehmer. 

Neue Denkansätze und Designströmungen einer kreativen Innovationskultur spiegeln sich in vielfältigen Ausstellungen, Talks, Symposien, Awards und mehr.

ANMELDUNG FÜR DIE BERLIN DESIGN WEEK 2023 VOM 08.05.—17.05. 2023

DIE ANMELDUNG ZUR BERLIN DESIGN WEEK 2023 IST VOM 17.10.2022—28.02.2023 !verlängert bis! 12.03.2023 ÜBER DIESES FORMULAR MÖGLICH.

Die Anmeldung für 2023 ist abgeschlossen. Wir freuen uns auf eine inspirierende BERLIN DESIGN WEEK 2023!

FAQ

WER KANN PROGRAMMPARTNER* IN WERDEN?

Berliner, nationale und internationale Designer*innen, Designstudios, Designkollektive, Marken, Unternehmen, Agenturen, kulturelle Institution, Bildungseinrichtungen, Wissensinseinrichtungen, Forschungseinrichtungen, Galerien, Shops und Start-Ups sind eingeladen, Beiträge für die BERLIN DESIGN WEEK zu konzipieren und so sich, ihre Ideen, Konzepte und Produkte zu präsentieren.

BISHERIGE TEILNEHMENDE DESIGNFELDER:

Industrial Design, Kommunikationsdesign, Interaction Design, Spatial Design, Textil- & Material-Design, Interior Design, UX Design, UI Design, Design Research, Social Design, synästhetisches Design, Design Management, Design Thinking, Eco Design sowie weitere Felder.

An der fünften Ausgabe in 2022 beteiligten sich 10 Ausstellungen, 30 Locations, 7 Institutionen und insgesamt rund 150 nationale wie internationale Teilnehmer*innen aus 42 Ländern. Diese kamen aus Teildisziplinen wie Produktdesign, Interiordesign, Social Design, Healthcare & Wellbeing, Digital Solutions, Umweltdesign, UX, UI, Mobility, Designkonzept bis hin zu bildender Kunst und gestalteten gemeinsam ein umfangreiches Programm.

WIE FINDE ICH DIE RICHTIGE LOCATION?

Die Formate der BERLIN DESIGN WEEK finden parallel an unterschiedlichen Orten Berlins statt. Suchen Sie noch eine Location? Eine Auswahl an Locations finden Sie unter visitBerlin und go pop up.


Das Team der BERLIN DESIGN WEEK steht bei der Suche nach einer geeigneten Location gern beratend zur Seite, übernimmt gegebenenfalls das Scouting und vermittelt geeignete Orte.

ANMELDEPROZESS 17.10.2022 – 12.03.2023

Schritt 1

Füllen Sie das Formular weiter unten auf dieser Seite aus. Stellen Sie sich und die Arbeit oder das Projekt, mit der Sie bei der BERLIN DESIGN WEEK teilnehmen möchten, über das Eingabefeld „Kurzkonzept“ vor. Bitte ergänzen Sie hier auch was für eine Veranstaltung Sie planen (bspw. Ausstellung, Talk, Präsentation etc.) sowie Daten und nach Möglichkeit Zeiten, zu denen Ihr Beitrag für die Besucher*innen der BERLIN DESIGN WEEK zugänglich ist. Sie können Ihren Programmbeitrag zeitlich frei gestalten, als eine einmalige Veranstaltung bis zu einem zehntägigen Format.

Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Bestätigungsemail, die all Ihre eingegebenen Daten zusammenfasst. Sie erhalten innerhalb von einer Woche nach Einreichen Ihrer Veranstaltung eine Antwort des BERLIN DESIGN WEEK Programmteams.

Schritt 2:

Wenn Ihre Veranstaltung vom Programmteam für die BERLIN DESIGN WEEK 2023 freigegeben wurde, erhalten Sie die Log-in-Daten zu Ihrem finalen Programmformular, in das Sie weitere Daten und Details zu Ihrer Veranstaltung eintragen können. Bitte stellen Sie vor dem Absenden sicher, dass diese vollständig sind.

Sie können in Ihr Anmeldeformular fünf Veranstaltungen eintragen, indem Sie „Weitere Veranstaltung hinzufügen“ auswählen. Die Daten des Veranstalters und des Veranstaltungsortes werden automatisch übernommen.

Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie erneut eine Bestätigungsemail, die alle an uns übermittelten Daten zusammenfasst.

Schritt 3:

Sobald wir all Ihre Veranstaltungsdetails und Materialien erhalten haben, übertragen wir diese in unser Programm. Sobald Ihre Veranstaltung in unserem Programm live geht, erhalten Sie von uns eine Benachrichtigung. Sie haben dann 7 Tage Zeit, Informationen zu ändern, zu korrigieren oder hinzuzufügen.
Auswahlkrtiterien

Die eingereichten Projekte werden nach folgenden Kriterien beurteilt und ausgewählt:

  • der Art und Weise, wie sie neue und relevante Designtendenzen und -strategien aufgreifen
  • ihrer Anbindung an das aktuelle Thema der BERLIN DESIGN WEEK
  • ihrer sozialen, ethischen und nachhaltigen Relevanz und Wirkkraft,
  • ihrer Ausgereiftheit und ihrer Präsentation
  • ihrem innovativen Ansatz.
Teilnahmegebühren

Die unten genannten Preise gelten für eine eigenständig organisierte Veranstaltung zur BERLIN DESIGN WEEK in einer selbst organisierten oder vorhandenen Location. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzl. MwSt.

DESIGNER*INNEN, DESIGNSTUDIOS, DESIGNKOLLEKTIVE, MARKEN, UNTERNEHMEN, DESIGNAGENTUREN
  • 10 oder weniger Beschäftigte 700 €
  • 11 bis 50 Beschäftigte 1.400 €
  • mehr als 50 Beschäftigte 3.000 €
KULTURELLE INSTITUTIONEN, BILDUNGSEINRICHTUNGEN WISSENS- UND FORSCHUNGSINSTITUTIONEN:
  • Pauschal 1.000 €

ANMELDUNG FÜR DEN DESIGN POOL 2023 VOM 11.05.—13.05. 2023

DIE ANMELDUNG ZUM DESIGN POOL 2023 IST VOM 10.01.2023—28.02.2023 !verlängert bis! 12.03.2023 ÜBER DIESES FORMULAR MÖGLICH.

Die Anmeldung für den DESIGN POOL 2023 ist abgeschlossen. Wir freuen uns auf eine inspirierende BERLIN DESIGN WEEK 2023!

ANMELDUNG FÜR DIE OPEN STUDIO NIGHTS 2023 VOM 11.05.—12.05. 2023

DIE ANMELDUNG FÜR DIE OPEN STUDIO NIGHTS 2023 IST VOM 10.01.2023—28.02.2023 !verlängert bis! 19.03.2023 ÜBER DIESES FORMULAR MÖGLICH.

Die Anmeldung zu den OPEN STUDIO NIGHTS 2023 ist abgeschlossen. Wir freuen uns auf eine inspirierende BERLIN DESIGN WEEK 2023!

>> ZUM NEWSLETTER >>

Medienpartner

Kooperationen

Scroll up Drag View