VERONIKA BECKH FOR HVILA EDITIONS
MEET THE MAKERS AT IVORY EXHIBITION

Die Glaskünstlerin Veronika Beckh interessierte sich schon in jungen Jahren für ihr Material: Für seine Transparenz und dafür, dass etwas Starres zugleich durchlässig und fließend sein kann. Geschmolzenes Glas findet sie immer noch magisch. Zu der Zeit, als Veronika Beckh beschloss, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen, war die Glasbläserei übrigens noch eine reine Männerdomäne. Komm zu einem gemütlichen Beisammensein und hör dir die Geschichte der Künstlerin an.

Der Name ihrer Glasvasen INTINGO – aus dem Lateinischen „ich tauche ein“ – versinnbildlicht deren Entstehungsprozess: Das Eintauchen des Glaspostens in die glühende Glasschmelze. Bei der Arbeit am Ofen entscheidet Veronika Beckh viele Dinge oft spontan. Sie reagiert damit auf das Zusammenspiel von Farben, Blasen, variierenden Wandungsstärken und Temperaturen. So entstehen unterschiedliche Charaktere mit ganz eigenem Charme.

Veronika Beckhs INTINGO Vasen sind Teil der Ausstellung IVORY, die von der Designgalerie hvíla editions veranstaltet wird. Gründerin Anita Hansen hat hierfür zwölf internationale Designer und Künstler eingeladen, die eine Reihe von Designobjekten mit unterschiedlicher Entstehungsgeschichte zeigen und alte Handwerkstechniken mit zeitgenössischer künstlerischer Sensibilität verbinden.

Teilnehmende Designer: Hana Karim (SL), hettler.tüllmann (D+US), Mapico (UA), nojin (D), nomad (D), oh-licht (D), Riccardo Masini (IT), Rita in Palma (D), Robert George (UK), Sasson Raifailov (US), Steven Haulenbeek (US), Veronika Beckh (D)

hvíla editions
mail@hvilaeditions.com

Location:

notre goût Konzeptgalerie Berlin
Bernauer Straße 8d
(access through Strelitzer Strasse 53)
10115 Berlin

Wann:

22/05/2022
14:00 —
16:00
Scroll up Drag View