„Coral Reef“ ist ein Ausstellungsprojekt von EOOS NEXT und dem Institute of Design Research Vienna. Das Korallenriff dient als Metapher und Inspiration für die Recherche über „Regenerative Design“, einer Designstrategie die weit über die Begriffe Sustainable oder Circular Design hinausreicht. In einer für das Publikum offenen „Fishbowl“ diskutieren Expert*Innen aus den Bereichen Design, Designforschung und Regenerative Leadership.
Mit Unterstützung des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten.
Die Veranstaltung richtet sich an Designschaffende, Studierende, zukunftsorientierte Unternehmensvertreter aber auch an allgemein Designinteressierte die einen Blick in die Zukunft richten wollen. Es wird allgemeinverständlich in das Thema eingeführt, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich!
Harald Gruendl – IDRV-Institute of Design Research Vienna, Designer, Design Theorist, Curator
https://www.idrv.org
Lynn Harles – Design in the Anthropocene / Science Communication / Speculative Designer
https://lynnharles.com
Simon Berkler – TheDive – Regenerative Leadership – Transformation Consultant
https://www.thedive.com/de
Christiane Sauer – Matters of Activity. Image Space Material – Principal Investigator
http://www.matters-of-activity.hu-berlin.de/
EOOS NEXT ist ein Social Enterprise, das 2020 von EOOS gegründet wurde. Das Industriedesign Studio führt als selbstständiges Designunternehmen die Social und Sustainable Design-Aktivitäten von EOOS (gegründet 1995 von Martin Bergmann, Gernot Bohmann und Harald Gründl) weiter. Der Schwerpunkt der Tätigkeiten liegt im Design für die grundlegenden Bedürfnisse des globalen Südens zu den Themen dezentrale Versorgung mit Elektrizität, Wasser und Sanitärlösungen, Mobilität, Nahrungssicherheit und Gesundheit. EOOS NEXT kollaboriert mit zahlreichen internationalen akademischen Forschungsinstitutionen und übersetzt deren Forschungsergebnisse in Designprototypen, die im Feld mit lokalen Partnern getestet werden und so den Ausgangspunkt für die Industrialisierung bilden.
Das Institute of Design Research Vienna (IDRV) wurde im Frühjahr 2008 mit dem Ziel gegründet, einen unabhängigen, wissenschaftlich geprägten Beitrag zur Etablierung des neuen Feldes der Designstudien zu leisten. Als wissenschaftliche Non-Profit-Organisation soll das IDRV die interdisziplinäre und disziplinäre Auseinandersetzung mit konkreten Fragestellungen der weltweiten Design-Community fördern, insbesondere in den Bereichen ökologisch und sozial nachhaltiges Design sowie Designgeschichte und -lehre.