Was würde das Wasser erzählen, wenn es sprechen könnte?
Im Rahmen der BERLIN DESIGN WEEK / BERLIN DESIGN NIGHT laden wir Sie herzlich ein zur AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG SAVE!ING STORIES STORED IN WATER und einem GESPRÄCH zwischen der Künstlerin MARIE JESCHKE, dem Bauingenieur STEPHAN DITTRICH (GSP eG Genossenschaft selbstverwalteter Projekte), dem Pressesprecher STEPHAN NATZ (Berliner Wasserbetriebe) und der Architektenberaterin ELENA BERGEN (LAUFEN save!) über das Potenzial, welches in der Auseinandersetzung mit dem scheinbar Unspektakulären liegt: Urin, Infrastruktur – und die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft. Kuratiert wird die Ausstellung von GABRIELA ANCO.
Mit der AUSSTELLUNG SAVE!ING STORIES STORED IN WATER lädt die Berliner Künstlerin MARIE JESCHKE dazu ein, urbane Infrastrukturen mit anderen Augen zu sehen. Wasser – vermeintlich neutrales Transportmedium – wird hier zum Erzähler. Die Ausstellung macht sichtbar, was normalerweise verborgen bleibt: die zyklische Bewegung des Wassers durch Städte, Körper und Umwelt – und die Spuren urbaner Existenz, die es dabei speichert.
Der Blick richtet sich auf das Unsichtbare: das Abwasser als kulturelles Phänomen, als Zeugnis menschlicher Eingriffe und als Träger vergessener Erzählungen.
Es ist an der Zeit, das Abwassermanagement zu überdenken. Eine Umstellung auf ein dezentrales, kreislauforientiertes Abwassermanagementsystem wird den Städten, der Landwirtschaft und der biologischen Vielfalt der Flüsse und Meere zugutekommen.
Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Designstudio EOOS, eröffnet save! neue Wege zu einem dezentralen, kreislauforientierten Abwassermanagement – und damit zu einem nachhaltigen Umgang mit einer Ressource, die uns alle verbindet.
Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um verbindliche Anmeldung: