Das Besondere im Alltag kreieren, starke Linien und kräftige Farben harmonisch vereinen: Als Ikone des „Design made in Italy“ zeigt Smeg im BERLINRODEO [lab], wie das gelingen kann. Der Ansatz, mit Kontrasten die Grenzen des Tradierten zu überschreiten, ist für Smeg nichts Neues. Denn das Unternehmen ist mit seinen ausgefallenen Farbnuancen und der einzigartigen Formensprache schon seit langem eine feste Größe der internationalen Designszene.
In den letzten Jahrzehnten schrieb das Familienunternehmen immer wieder Designgeschichte. Am Stammsitz im norditalienischen Guastalla entstehen die Entwürfe für die ikonischen Hausgeräte von Smeg – allen voran die inzwischen zur Stilikone avancierten Retro-Kühlschränke FAB28. Deren Erfolgsgeschichte nahm 1997 ihren Anfang. Heute gibt es sie in über 20 Farbvarianten und Sondereditionen. Immer wieder arbeitet Smeg auch mit führenden Architekten, Designern und Modeikonen wie Dolce & Gabbana zusammen, sei es für seine Kleingeräteserie oder die Designlinien der Einbaugeräte.
Der Name Smeg steht für “Smalterie Metallurgiche Emiliane Guastalla”, was auf die frühen Ursprünge als Emaille- und Metallverarbeitungsbetrieb hinweist. Das ist inzwischen über 75 Jahre her. Heute hat das Familienunternehmen über 2.600 Mitarbeiter in 21 Niederlassungen weltweit.