Am 15. Mai laden die Internationalen Green Product Awards unter dem Jahresthema „Green Olympics“ in die Nordischen Botschaften Berlin ein. Im Zentrum des Tages steht die feierliche Preisverleihung: Aus über 1500 Einreichungen aus 45 Ländern werden die besten nachhaltigen Produkte, Services und Konzepte in 13 Kategorien ausgezeichnet. Eine Bühne für Höchstleistungen im Sinne der Nachhaltigkeit – und ein Schaufenster für zukunftsweisendes Design und verantwortungsvolle Innovationen.
Begleitend zur Award-Entscheidung bietet der ganztägige Summit ein kuratiertes Workshop- und Matchmaking-Programm. Sieben interaktive Sessions, moderiert von Expert:innen, vertiefen zentrale Themen wie Green New Deal & Regulierung, Material-Innovationen, Circular Design, Packaging, Kollaborationen, PR-Strategien und Nachhaltigkeits-Reporting. Ziel ist es, Wissen zu teilen, Akteur:innen zu vernetzen und Kooperationen zu fördern.
Zudem wird das neue Green Trend Book vorgestellt – ein praxisnaher Inspirations- und Orientierungsleitfaden mit Best Practices, internationalen Trends und herausragenden Lösungen aus dem Wettbewerb.
Ob Designer:in, C-Level Entscheider:in, Agentur oder Nachhaltigkeitsverantwortliche:r – der Green Product Award Summit ist Ihre Plattform für Austausch, Sichtbarkeit und Partnerschaften. Teilnahme vor Ort oder via Livestream möglich.Am 15. Mai laden die Internationalen Green Product Awards in die Nordischen Botschaften Berlin ein. Im Rahmen des ganztägigen Summits wird der Höhepunkt des Wettbewerbs zelebriert: Die Bekanntgabe der Gewinner in 13 Kategorien – ausgewählt aus übe