Das Wie und Was des Designs hängt immer auch am Wo: Orte der Gestaltung ermöglichen neue Arten und Weisen gestalterischer Welterzeugung. Einer dieser dynamischen Gestaltungsorte ist
Hildesheim. Die HAWK-Fakultät Gestaltung verortet sich an ihrem lebendigen Campus Weinberg, in den Werkstätten, Laboren und Seminarräumen.
Das Buch und die Ausstellung „Design aus Hildesheim“ stellen Projekte, Perspektiven und Positionen aus und entfaltet entlang dialogischer Campusdiskussionen ein vielschichtiges Bild der Hildesheimer Gestaltung: kreativ, kritisch und zukunftsweisend. Sie eröffnen eine inspirierende Reise durch die Topologien eines Campus, der weit über Hildesheim hinaus strahlt – in Vergangenheit, Gegenwart und gestaltbare Zukünfte.
Unter den Exponaten befinden sich herausragende Abschlussarbeiten der letzten 24 Monate. Zum Beispiel Vestigo, das experimentelle Tasteninstrument zur intuitiven Aufspürung von Raumbedürfnissen von der Masterabsolventin Sandra Holzinger. Es versteht sich gleichermaßen als Werkzeug als auch als Plattform für transdisziplinäre Designforschung im Spannungsfeld von Raum, Wahrnehmung und Intuition.
Ein weiteres Exponat liefert mit dem Buch „Auf der Suche nach dem Glück“ die Masterabsolventin Mirja Werner. Zu finden sind darin Geschichten und Erfahrungen von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Denn fast 30 Prozent der Menschen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund – doch ihre Stimmen bleiben oft ungehört oder werden auf negative Klischees reduziert. Werner gibt ihnen in ihrem Buch Raum, ihre Geschichten zu erzählen.