Welche Chancen sehen junge Kommunikations-gestalter:innen, einen Dialog über die Herausforderungen unseres Zeitgeistes zu führen? Und wie gelingt es ihnen, bestehende Narrative zu hinterfragen und auf die zugrundeliegenden Ursachen aufmerksam zu machen?
‘Punk & Participation’ erforscht für und durch Gestaltung, wie zeitgemäßes Storytelling Diskussionen anregen und für eine junge Designergeneration relevante Themen beleuchten kann. Die beschriebenen Themen reichen von sehr persönlichen Erfahrungen, wie der Vermittlung falscher Körperbilder junger Frauen, bis hin zu unheilvollen Problemen, wie dem Kampf gegen Fake News in zunehmend autoritären Systemen.
Die prototypischen Antworten (und neu aufgeworfene Fragen) spiegeln ein großes Spektrum an Medien, von physischen Medieninstallationen bis hin zu virtuellen Experiences wieder. Alle Projekte forderten die Studierenden heraus, die Elemente des Punk – konnotiert als leidenschaftlicher Protest – und der Partizipation – als Beitrag zu gesellschaftlicher Integration – zu reflektieren und in ihre Konzepte zu integrieren.
‘Punk & Participation’ findet zeitgleich zu den 2 weiteren Ausstellungen ‘A Seat at the Table’ und ‘Constructive Contingencies’ vor Ort an der Berlin International University of Applied Sciences statt.